Die unterschiedlichen Tarot-Decks
Klassisch, historisch oder mystisch? Verspielt, romantisch oder düster? In der Welt des Tarots ist für jeden etwas dabei. Um dein persönliches Tarot-Deck zu finden, solltest du auf dein Gefühl hören. Schaue dir mehrere Varianten an und lasse dein Herz dann entscheiden, welches am besten zu dir passt. Die folgenden Tarot-Decks könnten dir schon häufiger begegnet sein – sie gehören zu den unangefochtenen Klassikern.
Marseille-Tarot
Eines der beliebtesten, ältesten und schönsten Decks ist das Tarot de Marseille, das seinen Ursprung im 16. Jahrhundert hat. Inzwischen gibt es viele Neuauflagen des Klassikers, der von Zeichnungen in kräftigem Blau, Rot und Gelb geprägt ist. Charakteristisch: Der Magier, der Liebende und die Sonne. Auch das Marseille-Deck eignet sich, um eine Tarot-Tageskarte zu ziehen.
Crowley-Tarot
Sehr mystisch mutet das Crowley Tarot des britischen Magiers Aleister Crowley an, das im Zeichen von Eremit, Teufel und Aeon (Gericht) steht. Die farbenfrohen Zeichnungen der Künstlerin Lady Frieda Harris üben einen ganz besonderen Zauber aus und gehören zum Standard-Repertoire vieler Kartenleger. Vielleicht ziehst auch du deine Tageskarte aus dem Crowley-Tarot?
Waite Tarot
Der Narr, Ritter der Kelche sowie acht Schwerter kennzeichnen das berühmte Rider Waite Tarot. Benannt nach Arthur Edward Waite und William Rider, gilt das 1909 erstmals veröffentlichte Deck mit den Zeichnungen von Pamela Colman Smith noch immer als absoluter Klassiker.
Passende Fragestellungen für Tarot-Tageskarten
Tarot-Tageskarten eignen sich immer dann, wenn du einen Impuls für den Tag brauchst – egal, ob dieser bereits angebrochen ist oder noch bevorsteht. Ob dich ein Beziehungsthema, eine berufliche Entscheidung oder ein gesundheitliches Problem begleitet: Das Orakel hilft dir, intuitiv richtig zu handeln.
Bevor du deine Tarotkarte heute ziehst, konzentriere dich also einmal auf deine Frage – nimm dir ruhig Zeit, schließe die Augen und spüre in dich hinein. Passende Fragen für deine Tarotkarte des Tages könnten sein:
- Wie soll ich dem unfreundlichen Kollegen heute begegnen?
- Wie löse ich den Streit mit meinem Partner?
- Wie treffe ich eine familiäre Entscheidung?
Welche Fragen auch immer dir auf der Seele brennen, lass sie von den Karten beantworten!
Funktioniert die Tarot Tageskarte online überhaupt?
Sollte man eine Tarot-Tageskarte online ziehen oder funktioniert das gar nicht? Und ob es das tut! Wichtig ist beim Tarot ziehen, dass du daran glaubst und das Orakel mit Ernsthaftigkeit befragst – wer aus Langeweile immer wieder eine neue Tageskarte zieht, wird kaum hilfreiche Informationen erhalten.
Die Energie, die du übermittelst, wenn du deine Frage visualisierst, kennt keine Grenzen. Daher spricht nichts dagegen, Karten online legen zu lassen. Hier ist eher entscheidender, was dir persönlich mehr zusagt – bevorzugst du es, ein eigenes Tarot-Deck zu haben, die Karten vor dir zu sehen und zu berühren?
Oder möchtest du das Tarot jederzeit und überall nutzen, auch wenn du gerade kein Deck bei dir hast? Der größte Unterschied beim Online-Tarot ist, dass die Karten von einem System und nicht von einer Person gemischt werden. Der Impuls des Ziehens geht jedoch von dir aus.
Welche Tarot-Legesysteme gibt es?
Um eine Tarot-Tageskarte zu ziehen, braucht es kein aufwändiges Kartenlegesystem. Aus dem Stapel wird eine einzelne Karte gezogen und gedeutet – sie steht dann ganz für sich. Trotzdem kann es Sinn machen, die verschiedenen Methoden des Kartenlegens zu kennen – vor allem dann, wenn du wissen möchtest, was die Zukunft für dich bereithält oder inwiefern Ereignisse deiner Vergangenheit sich auf das Hier und Jetzt auswirken. Wenn dich einzelne Legesysteme besonders interessieren, beraten dich unsere Experten dazu gerne. Zu den bekanntesten und beliebtesten Tarot-Legesystemen gehören:
Tarot: Das kleine Kreuz
Beim kleinen Kreuz werden vier Tarotkarten gelegt, um bestimmte Situationen zu bewerten. Zum Beispiel: Wohin wird mein Herz mich führen? Antworten, die dieses Legesystem liefert: Was ist das zentrale Thema? Was sollte ich aktuell vermeiden? Worauf sollte ich meinen Fokus lenken? Wie wird könnte mein Leben verlaufen?
Tarot: Das Liebesorakel
Welche Verbindung habe ich zu meinem Partner? Wie steht er zu mir? Wie sollte ich mich verhalten? Vier Karten werden gelegt, um Aufschluss in Liebesdingen zu erhalten. Insbesondere zu Beginn einer Beziehung kann dieses System sehr aufschlussreich sein. Doch auch in längeren Partnerschaften macht es Sinn.
Tarot: Das Entscheidungsspiel
Soll ich, soll ich nicht? A oder B? Ja oder nein? Wer Schwierigkeiten hat, sich zu entscheiden – sei es in der Liebe oder im Beruf – der kann das Tarot-Legesystem „Das Entscheidungsspiel“ nutzen. Es beinhaltet sieben Karten, wobei eine Karte die Frage symbolisiert und die übrigen Karten zwei mögliche Optionen sowie deren Auswirkungen darstellen. Was passiert, wenn ich das Jobangebot annehme? Was passiert, wenn ich ablehne? Ein sehr hilfreiches Tool für alltägliche Fragen, aber auch schwere Entscheidungen, die sich auf das gesamte Leben auswirken.
Tarot: Der blinde Fleck
Eigen- und Fremdbild gehen mitunter weit auseinander. Häufig ist uns nicht klar, wie wir auf andere Menschen wirken – und wie unser Handeln bei unserem Umfeld ankommt. Das Legesystem „Der blinde Fleck“ hilft dir dabei, genau das herauszufinden. Es beinhaltet vier Tarotkarten, die sich mit deiner Identität, deiner Wahrnehmung und deinem Handeln beschäftigen – und sehr spannende Ergebnisse zu Tage bringen können.
Tarot: Ich und du
Ein sehr simples Legesystem, das sich vor allem für die Themen Liebe und Beziehung eignet. Es beinhaltet lediglich zwei Tarotkarten: Die eine verkörpert deine Einstellung zu deine:r Partner:in, die andere zeigt die Einstellung deine:r Partner:in zu dir.
Professionelle und erfahrene Kartenleger:innen verwenden verschiedene Kartenlegesysteme. Diese wählen sie je nach Fragestellung und Thema aus, um möglichst aufschlussreiche Antworten zu erhalten.